ich habe jetzt nicht verstanden, was du mit zwischenablage usw meinst
.
ich wollte auch nicht sagen, daß man mit comodos antivirus nicht zufrieden sein kann. mich hat halt am meisten (neben den erwähnten unzulänglichkeiten) gestört, daß alle 30 minuten das resourcenlastige updaten stattfand. und wenn man das nicht haben will, muß man einen scheduled auftrag generieren, der dann irgendwas kleines scant und vorher ein update ausführt.
auf mich wirkt das sehr halb-gar. auch die aussage, “archive können ja erst schädlich sein, wenn sie entpackt werden, und darum ist comodo toll wenn es nach dem auspacken viren findet” trifft bei mir auf skepsis (der grund archive nicht zu scannen ist dann auch “resourcenlast”… ja, bei comodos antivirus
). ich möchte keinerlei virus auf der platte haben. punkt. auch wenn ein virus gefunden wird und ich den alarm nicht sehe, verschwindet das fenster bald, und das virus ist weiter da.
achja, und beim scannen von bestimmten files (.VPK) sagte comodo: 0 files scanned, no virus found (nach ewigen minuten “scannen”) lol.
das deinstallieren von comodos antivirus ist schnell gemacht (bestimmt einfacher als ne vm zu erzeugen). entweder den installer nochmal laufen lassen, oder unter start— programmzugriff und standard (bei xp) nach dem eintrag von comodo suchen und dort auf ändern drücken, und im installer vorgang das anitivirus abwählen.
ich wollte keine werbung machen. ich kenne halt nur diese beiden programme. und habe aus neugier comodo antivirus einige male getestet. und von beiden ist avira am besten. laut testergebnissen hast du mit comodo firewall und defense+ ein top paket, und mit avira einen top antivirenscanner. also eine gute kombination von den besten aspekten.
immer skeptisch sein 
noch ne kleine anektote: als ich vor jahren comodo firewall das erste mal installiert habe, wurde da noch ein scan während der installation gemacht (gab noch kein antivirus damals, trotzdem. war halt um festzustellen, ob die defense+ auf clean pc mode gestellt werden sollte). und was soll ich sagen, mein winlogon sollte ein gefährlicher trojaner sein. da ich avira drauf hatte, und es nie was gesagt hatte, hab ich dem comodo installer mitgeteilt, daß er den “gefährlichen trojaner” nicht entfernen soll.
dann hab ich im internet auch gleich die traurigen berichte von leuten gesehen, die diesem scan vertraut haben und natürlich windows neu installieren mußten 
das war im offiziellen installer. also hätte das jedem passieren können, der es benutzt hat. und dieser fehler bestand für lange zeit. quasi bis dieser scan nicht mehr stattfand. ich verstehe das bis heute nicht. 