Probleme beim Scan im abges. Modus

Da der Scan im abgesicherten Modus mit CIS5 nicht regulär funktioniert (warum auch immer?)
startete ich die cavscan.exe aus dem Programmordner.

Der Scan startet nach meiner Auswahl für C:, aber wiederholt sich in dem Ordner "Documents and Settings\All Users.…
immer wieder.
Bei 3 Mio. überprüften Objekten stoppte ich den Vorgang, da es immer die selben sind.

Kennt jemand das Problem oder was mache ich falsch

Danke für Eure Antworten

Weiß niemand was ? Noch nie probiert ?
schade

Keine Ahnung was hier vor geht. Das ist das erste Mal das ich so etwas sehe. Ich werde mal versuchen auf meinem Windows 7 x86 in Abgesicherten Modus (ich nehme an dass Abgesicherten Modus in Englisch Safe Mode heißt, nicht?).

Edit: Ich habe soeben cavscan in Abgesicherten Modus laufen lassen. Ich sah es die Documents and Settings Ordnern scannen aber das endete und ging weiter mit sonstige Ordnern.

Es hat mich überrascht dass es Dateien in diese Virtuellen Ordern gibt.

Safemode ist ja nicht virtuell, sondern das Betriebssystem lädt nur die nötigsten Treiber und Prozesse

Zitat heise.de

"Der abgesicherte Modus ist eine Startart von Mircrosoft Windows, die nur die Dienste und Prozesse lädt, die für den minimalen Betrieb von Windows notwendig sind.
Damit haben Viren-Schutzprogramme Zugriff auf Dateien und Systembereichen, die normalerweise vom Betriebssystem geschützt werden.

http://www.heise.de/security/artikel/Start-in-den-abgesicherten-Windows-Modus-270414.html

Die Documents and Settings Ordner sind Virtuelle Ordnern in Windows Vista und Windows 7. Ich meinte nicht das Abgesicherte Modus ein Virtuelle Windows ist.

Oh, sorry,
habe ich falsch verstanden :slight_smile:

In der neuen Version muss man leider wieder die Datei cavscan.exe starten um im abgesicherten Modus scannen zu können. Ich kenne sonst keinen Virenscanner, welcher im safemode nicht starten kann.