Fazit von zwei Wochen CIS6: Von Hui zu Pfui

Habe vor kurzem auf CIS 6.0 aktualisiert und bin von der neuen Oberfläche mehr als geschockt. So was von unübersichtlich und bescheuert in der Benutzerführung habe ich seit vielen Jahren nicht mehr erlebt ! >:(

Dann läuft im Hintergrund ein Task Cache Builder, der ewig braucht, meine anderen Programme behindert und sich nicht beenden lässt. Im Task Manager gibt es einen Stopbutton, der den Status in Terminating ändert, aber nichts bewirkt.

Dazu kommt die nervige Updatebox, die ja hier schon mehrfach angesprochen wurde.

Die Regelverwaltung ist viel umständlicher als in der alten Version.

Mein Fazit:

  • danke für die letzten Jahre
  • machts gut bei Comodo - mich habt Ihr vergrault
  • Nachfolger ist bereit heruntergeladen
  • Deinstallation läuft morgen durch - auf allen Rechnern die ich habe, außerdem bei allen Verwandten, denen ich am PC helfe

Der Account ist nur für die Nachricht, falls es einen bei Comodo geben sollte, der Deutsch kann und dies liest, möge er weiter geben, dass ich über die neue Version total frustriert bin und sie es geschafft haben, einen erfahrenen PC-Anwender (habe 1984 mit IBM PC angefangen) und arbeite beruflich im IDM Umfeld eines größeren Konzern.

Das war’s - ich bin hier raus.
ein gefrustete Exanwender

P.S. Seit 21 Minuten läuft der Cache Builder im Status Terminating !!!

WElche Software wird denn dein Nachfolger?

Sehe ich leider auch so und hab ebenso gehandelt.

Man könnte auch einfach Version 5.12 wieder installieren.

WEnn das so scheuslich ist, wie es klingt, werd ich mir das Upgrade wohl sparen. Dafür hab ich zuviel Zeit investiert.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht , was ihr so scheußlich findet, aber das ist wohl Geschmackssache. Ich habe mich auch an Win8 gewöhnt und finde es garnicht schlecht, läuft jedenfalls deutlich besser.
Naja, nun aber zurück zum Thema. Das es gewöhnungsbedürftig ist und nicht jeder mit solchen Umstellungen klar kommt, kann man verstehen und die angesprochenen Probleme sind ja auch Tatsache.

Das nervige Problem mit der Updatebox wird, denke ich, in der nächsten Zeit behoben werden. Dein Problem mit dem Cache Builder kann ich aber leider nicht verstehen, bei mir läuft er höchstens eine Minute und mein System wird auch nicht behindert. Es muss sich also da irgendetwas mit deinem System beißen! Aber diese Fälle, dass Comodo nicht auf jedem System sauber läuft, gibt es ja halt immer und deswegen ist es natürlich verständlich wenn du zu einer Alternative wechseln willst :wink:

Sehe ich genau so! Alle, die Probleme mit der neuen Version haben können wohlbehüted auf die Version 5.12 vertrauen. Ansonsten empfehle ich: Sicherung machen und selber ausprobieren, ich bin von den neuen Funktionen durchaus überzeugt und ich habe das nervige Problem mit der Updatebox auch nicht, weil ich einfach das Updateintervall hochgeschraubt habe… :wink:

Sehe ich genau so wie WerdeCISDeinstallieren! Bis Version 5.xx war Comodo eine der besten Firewalls!

Ich bleibe bei der alten Version 5.12 und werde dann in Zukunft auf ein Produkt wechseln, welches meinen Anforderungen entspricht.

@WerdeCISDeinstallieren: Würde mich interessieren was du jetzt verwendest.

Sehe ich auch so, Commodo ist bei mir weitestgehend Vergangenheit. Schon die 5’er brachte bei mir Probleme und die 6’er hab ich nach ein paar Tests als unbrauchbar erkannt.
Dann noch dieses UI 88) , wenn ich Unterhaltung brauch geh ich lieber ins Kino, da gibts wenigstens Popcorn.
Aber es soll ja Menschen geben ^^ die gewöhnen sich an alles :-\ jedem wie es ihm gefällt.

Für mich bedeutet dies auf Produktivsystemen läuft die Windows-Firewall, ist zwar extrem unkomfortabel einzustellen, hat man dies aber hinter sich ist sie sicher und benötigt zudem weniger Ressourcen.
Beim Vierenschutz ist die Entscheidung schon länger ausstehend, was Comodo so alles für viral hält… da fallen echt die Hühner vor lachen von der Stange, ausser Fehlalarmen passiert da nichts. Zur Zeit bedeutet dies MSE von MS, eventuell wirds Kaspersky. Auf 2 Rechnern hab ich noch die Comodo 5.12 drauf und überlege noch ob ich sie runterwerfe.

EDIT

Kaspersky wirds dann doch nicht, hatte jetzt Zeit dies in einer VM zu testen, mein Ergebnis : Kasperski ist wie CIS6 absoluter Müll. Dann bleib ich zunächst bei der Lösung von Microsoft: klein & unauffällig wie es sein sollte und es meldet sich wirklich nur dann wenn es etwas wichtiges mitzuteilen hat. Leider ist die Firewallconfig sehr umständlich - da findet sich aber ein Weg, die Einstellungen können ja aus der Registry ex und wieder importiert werden (wenigstens nur einmal Arbeit…)

/EDIT

Gerade habe ich mich um den Lapi meiner Freundin gekümmert und nichts Böses ahnend ein paar Programme auf den neuesten Stand gebracht, u.a. auch die Comodo Firewall.

Mit der 5er-Version bin ich sehr zufrieden und sie machte nie Probleme auf meinem Win7 64bit. Das UI ist sehr umfangreich, aber für meine Begriffe übersichtlicher als der Schmarr´n, der in der 6er geboten wird. :-\

Die 6er Version scheint mir ein schlechter Witz zu sein, welcher grafisch (vergeblich) das auszubügeln versucht, was nun an der Bedienung des UI voll in den Sand gesetzt wurde. :frowning: Was soll ich denn mit diesen paar lächerlichen Buttons anfangen? Ich bleibe weiterhin bei der 5.12, solange die Version mit Updates versorgt wird.

Ich will mich an diesen Scheiß gar nicht erst gewöhnen oder besser: gewöhnen lassen (ich bin sicher offen für Neuerungen, aber man muss sich ja nicht jeden Mist andrehen lassen, nur um up to date zu sein 88)), genau so wie ich Win 8 meiden werde.

Von mir gibts da ganz klar nen Daumen :-TD nach unten und hoffe, dass Comodo darauf eingeht und Verbesserungen vornimmt!

!ot! Win 8, Avira Free Antivirus+Ask-Toolbar, Comodo…schon merkwürdig, wie richtig gute Software (bei Windows ist das auf Win 7 bezogen) verschlimmbessert wird und das dann Weiterentwicklung genannt wird.

Masochisten sollten schnellstens auf die aktuelle Version 6 umsteigen! Da ich nicht so selbstquälerisch veranlagt bin, ist sie bei mir gerade wieder runtergeflogen. Im Moment kenne ich keine bessere Alternative. Deshalb habe ich nun die 5.12 wieder installiert. Die bleibt so lange drauf, bis ein nutzerfreundlicher Nachfolger verfügbar ist.

Hallo, ich kann mich meinen Vorrednern (außer Viper94) nur anschließen.
Selbstverständlich ist es “Geschmacksache”, aber darüber läßt sich ja bekannterweise nicht streiten.
Erwähnenswert ist noch, dass CIS6 mein System extrem ausbremst.
Hier die wichtigsten Nachteile gegenüber der Vorversion:

  1. Das System wird extrem ausgebremst
  2. Dinge, die ich für unwichtig halte (z.b. Spielemodus…) springen mir sofort ins Auge, aber die Netzwerk-Sicherheitsregeln speziell die Anwendungsregeln, die ich für das Wichtigste halte, sind gut versteckt hinter unzähligen verschachtelten Menüs. Ok, für Leute die es umständlich haben wollen, oder ein Anti-Aggressions-Training benötigen ist CIS6 genau das richtige!
  3. Die Übersetzung in Deutsche erfolgte nur zu ca. 50% (würde mich nicht stören, wenn die GUI logisch aufgebaut wäre)
  4. In der 5er Version konnte ich die Regeln noch mittels Drag & Drop bewegen, in CIS6 habe ich es nicht geschafft?
  5. Wünschenswerte Neuerungen, wie das sinnvolle Anordnen der Regeln mittels Bereichsunterteilungen und Suchfunktion, die Möglichkeit einzelne Regeln Aus- + Einzuschalten aber fehlen…
  6. Für die Anzeige der aktiven Verbindungen war wohl die Obergrenze der Untermenüs überschritten, so daß diese dann gleich ganz entfernt wurde?!
  7. Das Ereignis-Fenster ist allerdings der Höhepunkt der “Verschlimmbesserung”. Statt horizontalem Balken, wurde hier am Ende jeder Zeile ein Button zum Umschalten positioniert. Die Schrift ist so groß (und natürlich nicht anpassbar), das gefühlt ein Viertel der aufgelisteten Ereignisse gegenüber der 5.12-Version darin Platz finden? ! Selbstverständlich merkt sich das Programm einmal sinnvoll eingestellte Spaltenbreiten nicht?!
  8. Im Übersicht-Fenster der “Vordefinierten Regeln” werden nicht die benutzerdefenierten Beschreibungen, sondern die von Comodo vordefinierten Beschreibungen angezeigt?!
    9.Ein Feature ist allerdings auch in dieser Version sehr sinnvoll :wink:
    Wünschenwert wäre, wie schon erwähnt, eine Suchfunktion in den Anwenderregeln.
    Dafür haben aber die Entwickler, wahrscheinlich als das “Gute Stück” fertig war, selbst festgestellt, daß sie nichts mehr so richtig finden… :o.
    Also wurde schnell eine Suchfunktion in die Startoberfläche integriert.
    Eine Suchfunktion für die Hauptmenüpunkte einer Benutzeroberfläche : Das sollte man sich patentieren lassen!

Habe mir 5.12 wieder installiert. Wie komfortabel, schnell und einfach war es damals unter XP mit Kerio 2.1
Hier hat mich die das Englisch in keinster Weise gestört…

mfG icke

Ja, nochmal gut auf den Punkt gebracht. Das nennt man dann wohl “verschlimmbessern”. Selten so einen krassen Absturz von Benutzerfreundlichkeit gesehen.

(...)aber die Netzwerk-Sicherheitsregeln speziell die Anwendungsregeln, die ich für das Wichtigste halte, sind gut versteckt hinter unzähligen verschachtelten Menüs.

Und das bei einer Firewall ???

Ich habe vor allem die Übersicht mit allen Verbindungen, Zugriffsversuchen usw. bezw. den schnellen Zugriff auf diese vermisst. Auch die gute Gliederung der Bereiche in Tabs war völlig okay. Es scheint, hier ging es nur darum, was neues zu bieten. Das wäre ja völlig okay, aber nicht mit diesem UI und der komplizierten Bedienung.

Sei es drum, ich bleibe bei der 5.12 und werde umsteigen, wenn sich ne Alternative findet.

Grüße

Lustig fand ich ja: ich dachte mir bei meinem Netbook: gibste der Version 6 mal ne Chance, denn der Trend geht nun mal Richtung “mobile”. Da sollte ein Netbook ja die beste Testumgebung sein, oder?
Das Resultat war, dass die Fenster der “erweiterten Einstellungen” nicht auf den Bildschirm passen, und auch NICHT in der Größe veränderbar sind: es ist mir nach Änderungen absolut unmöglich, auf “Übernehmen” oder “Abbrechen” zu drücken, da die Knöpfe nicht sichtbar sind :stuck_out_tongue:
Die 5.x Version kann das, ALLE Fenster sind in der Größe anpassbar.

Ich will hier nun wirklich nicht rummaulen, denn dafür hat mich Comodo in der Vergangenheit zu sehr überzeugt. Aber bitte: verfallt nun beim Design eurer zukünftigen UIs nicht in diesen “Nobrainer-Wahn”, dafür ist euer Produkt einfach zu vielseitig. Oder wo genau liegt der Sinn der Sache, bei sämtlichen Tests fast alle Punkte abzuräumen und bei den Konfigurationsmöglichkeiten abgeschlagen auf Platz 1 zu liegen, wenn man all das nun versteckt bzw. komplett unzugänglich macht?

Ihr versteckt hier aktuell einen V12 520 Ps hinter der Fassade eines Fiat Pandas in Sachen Menüführung. WARUM? 70% dessen, wofür euer Produkt in der Vergangenheit berühmt und geschätzt war, wird nun ungenutzt und ungesehen in der Versenkung verschwinden, wenn ihr an der jetzigen UI festhaltet.

Gegen einen “Einfachmodus” spricht rein gar nichts, aber macht das bitte wählbar. Bis dahin bleibe ich bei Version 5.x, und werde mich, wohl oder übel, bei anderen Produkten umschauen, sollte die alte Version komplett abgekündigt werden.

Mfg Borsti

Hi,

wollte mal nach euren Erfahrungen fragen, bez. der neuen Version 6, die es ja zwischenzeitlich als 6.2 gibt.

Ich hatte mir die Version 6.0 auch auf meinem Laptop installiert und war, gelinde gesagt, enttäuscht!
Die Menüführung fand ich äußerst unübersichtlich und umständlich (z.B. Regeln für Anwendungen, Vordefinierte Richtlininien erstellen/bearbeiten etc.), mal abgesehen davon, dass einige Sachen irgendwie verbugt waren, also gar nicht funktionierten (wurde ja hier auch schon einiges angesprochen) …

Da war ich froh, dass ich auf meinem Haupt-PC noch nicht aktualisiert hatte … und so werkelt dort immer noch die gute alte Version 5.1… vor sich hin.
Mir graust echt, umzusteigen, nachher laufen meine Regeln nicht mehr, oder es ist ewig kompliziert, diese zu bearbeiten oder neue zu erstellen …

Hat sich was (sichtbar) verbessert (oder neutraler formuliert: verändert!) seit 6.0? Hat man sich vielleicht wieder ein wenig dem Layout/Menüführung von Version 5 angenähert?

Okay, mittlerweile kann ich mir meine Frage teilweise selbst beantworten, da ich auf meinem Lapptop nochmal die aktuelle Version 6.2 installiert habe …

Nein, es hat sich leider nichts Wesentliches geändert!!

Der Comodo Start-Screen ist immer noch überwiegendl - äh pardon - sinnlos!

Man muss ja auch erst mal drauf kommen, dass das Tor zu eigentlich allen wesentlichen Funktionen und Konfigurationsmöglichkeiten sich hinter dem nichtssagenden Begriff “Aufgaben” versteckt … 5 Mal drüber gelesen und gedacht, das kanns ja nicht sein, immer wieder mit der Maus über die Symbole gefahren, doch z.B. oben rechts in der Ecke (wo man unter den vier Symbolen vielleicht auch eines mit “Einstellungen” o.ä. vermuten könnte, befinden sich nur so sinnvolle Sachen wie “Mobile Version”, “Mit einem zertifizierten Techniker sprechen” (habe ich nicht geklickt, aber das kann ja entweder für die Free-Version gar nicht gelten oder aber nur eine schweineteure Hotline sein!), “Ihren Freunden empfehlen” und last not least fast schon sarkastisch “Hilfe”, denn die braucht man bei der Benutzeroberfläche wirklich!

Wenn man dann aber doch mal auf die ominösen “Aufgaben” geklickt hat, bekommt man wenigstens eine Ahnung, dass man jetzt auf dem richtigen Pfad sein könnte. Aber es ist unglaublich, wie verschachtelt das ist!

Obwohl ich mich schon mal vor ca. 2 Monaten durch die Benutzeroberfläche gekämpft habe, habe ich diesmal erneut mindestens 5 Minuten gebraucht, bis ich zu den Firewalleinstellungen bzw. Regeln für Anwendungen, Richtlinien u.a. vorgedrungen bin!
Aber selbst, wenn man mal da ist, sollte man nicht meinen, man könnte mal so eben wie früher eine Regel bearbeiten, dann geht der Kampf gegen die Unübersichtlichkeit weiter …

Hallo, ich kann mich bisher auch noch nicht so recht mit der Version 6 anfreunden, da sie bei mir sehr zaehfluessig arbeitet, als wenn eine Handbremse angezogen waere ???
Trotzdem hier ein paar Tipps zu Deinen Problem :

  1. Du hast im unteren Bereich eine anpassungfaehige Menueleiste

    • Button entfernen mittels Kontextmenue
    • Button hinzufuegen: Aufgaben ==> Aufgaben suchen ==>
      Es werden alle verfuegbaren Button aufgelistet
      Ausgewaehlter Button ==> Kontextmenue
      D.h. bist Du wie in der 5er Version mit 3 Klicks bei den “Regeln fuer Anwendungen”
      hier findest Du ein Feature, welches in der 5er Version nicht vorhanden ist:
  2. Klicke oben recht die Lupe fuer “Search” an und Du findest schnell Deine gesuchte Regel

  3. Die Protokollansicht ist komfortabler zu haendeln. Beachte aber, dass “Aufraeumen” hier “Loeschen” bedeutet 88)

Gruss icke

Das stimmt im ganzen nicht soo…

Erstmal kann ich dich absolut verstehen, dass die neue Version sehr gewöhnungsbedürftig und zuerst unübersichtlich scheint. Manch einer kann sich dran gewöhnen und manch einer nicht. Ich kann von mir aus sagen, dass ich mit der Umstellung gut zurecht kam und ich mit dieser Version sogar schneller und besser umgehen kann als die alte 5. Version, man muss es sich bloß alles einstellen und personalisieren.

Es bleibt aber natürlich Geschmackssache. Ich finde aber es lässt sich alles wunderbar einstellen, die Bugs wurden behoben, das Widget lässt sich wunderbar konfigureien und diese Schnellzugriffe kann man beliebig ändern. Außerdem wurde die Übersichtlichkeit in der v.6.2 schon stark verbessert, denn mit der Version kommt der neue Übersichtsscreen hinzu. Dieser ist bloß ziemlich versteckt, aber einmal eingestellt erscheint er immer^^

In meinem letzten Post in diesem Topic hier, findest du auch Screenshots und Beschreibung dazu^^

https://forums.comodo.com/deutsch-german/cis-6-beta-und-final-t87378.75.html

Wichtig!!
icke1954 du musst mal deine Sprache in den Forumeinstellungen mal auf English ändern! Dann funktionieren auch Umlaute (frag nicht warum). Deine Beiträge sind unvollständig…

Hallo Viper94, erst mal danke!
Aber das erste Umstellen auf English brachte nichts. Habe seit ca. 3 Wochen das Problem, war schon total genervt…
Die Lösung war die Wahl des 2.English , wer macht denn so einen Sch… :-TD
Also nochmals danke
icke

Ja, ich kann mir vorstellen, dass das nervig war. Jeder muss hier diese Efahrung machen, aber jetzt ist es ja eingestellt und du hast das Problem nicht mehr. Dieser Bug ist wirklich störend…

Weiß nicht, kommt vielleicht auch drauf an, was man damit macht …
Beispiel Netzwerksicherheitsrichtlinien (nennt sich glaube ich in C6 "Regeln für Anwendungen) öffnen:

Version 5.x: Doppelklick auf Comodo-Symbol - Netzwerksicherheitsrichtlinie, das war’s! (Evtl. noch ein Klick mehr, falls man beim letzten Mal z.B. in der Start-Ansicht war, dann muss man noch auf “Firewall” klicken.)
Version 6.x: Doppelklick auf Comodo-Symbol - Aufgaben - Firewall-Aufgaben - Erweiterte Einstellungen öffnen - Einstellungen zur Sicherheit - Firewall - Regeln für Anwendungen, uff, geschafft!

Das heißt unter Version 5 2-3 Klicks, unter Version 6 7 Klicks! (Die Doppelklicks nur jeweils nur einfach gezählt.)

Den erweiterten Start-Screen kannte ich schon, trotzdem Danke für den Hinweis. Gut, der ist jetzt halt so ähnlich wie der von Version 5.
Aber du sprichst da von Personalisieren, Widget konfigurieren und Schnellzugriffe einrichten - ich glaube, da habe ich dann noch so einiges nicht mitgekriegt, da habe ich nämlich keinen Plan, wie das geht, bzw. wovon du da sprichst? ??? Hast du einen Ansatz, wo ich mich da mal schlau machen könnte (wäre toll, wenn nicht unbedingt auf englisch)?

Auch nicht schlecht, bzw. mitunter ziemlich hilfreich fand ich in Version 5 das Fenster “Aktive Verbindungen”, das habe ich in V. 6 auch noch nicht gefunden!

Dann bin ich gestern mal aus Neugierde auf “Vitual Kiosk” gegangen (muss gestehen, ich weiß nicht wirklich, was das ist! 88)), dann konnte ich zwar wieder zum Windows-Bildschirm wechseln, aber später beim Versuch, das System runter zu fahren, hing sich Windows auf mit Hinweis, dass virtkiosk.exe nicht beendet werden könne (oder so ähnlich).