Programm nachträglich erlauben?

Hey Forum,

folgendes Szenario:

  • Ich installiere ein Program
  • Das Setup will auf Aktualisierungen checken
  • Comodo poppt hoch und meldet den Zugriffsversuch
  • Ich verweigere den Zugriff (ohne Checkbox “Speichern”, weil ich meine Rules nicht zumüllen will, da es ja nur eine einmalige Anfrage beim Setup ist)
  • Beim ersten Start des Programmes muss ich mich allerdings online mit meinem Kundenaccount anmelden um das Produkt freizuschalten (auch einmalig)
  • Da ich bereits beim Setup den Programmzugriff unterbunden habe, lässt CPF (Comodo Personal Firewall) das Programm also auch beim ersten Start nicht ins WWW
  • Ich vertraue aber dem Programm (oder brauche es dringend - was zwei verschiedene Dinge sind :wink:
  • Ich suche die Programm.exe in Comodo - aber finde sie nirgends. Weder im Komponenten Monitor, noch in den aktiven Verbindungen, noch im Programm-Monitor wird die Exe des Programms aufgeführt (wahrscheinlich weil ich ja keine Regel aufgestellt habe)
  • Ich möchte jetzt die Programm.exe temporär (also einmalig) zulassen. Sprich: Die CPS-Abfrage, die beim Setup kam revidieren. Finde aber nirgendwo eine Möglichkeit dafür.
  • Einzige mir bekannte Möglichkeit ist: CPS kurzzeitig auf “allow alles” zu schalten und die Online-Aktivierung des gewünschten Programmes durchzuführen. Das schmeckt mir aber nicht, da in dieser Zeit alle anderen Programme eben auch nach Hause telefonieren können

Was kann ich machen? Wo kann ich das Programm einmalig zulassen ohne gleich “die Hosen runter lassen zu müssen” oder extra eine Programm-Regel für einen einzigen Netzzugriff zu erstellen?

Grüße
Woko

Hallo Wokoloko

Ich denke, eine De-Installation und erneutes Setup des betreffenden Programms, während du im Netz bist, dürfte dein Problem unkompliziert lösen, wenn es auch andere Wege gibt.

Wenn Comodo dich dann fragt, lass die Aktivierung einmalig zu (ohne die Einstellung zu speichern), vervollständige deinen Setup-Prozess und geh raus aus dem Netz.

Bei erneuten Versuchen des Programms online zu gehen wird dich die CPF erneut warnen, dann kannst du ja verneinen und CPF die Einstellung merken lassen. Alles klar?

Prost

The REBOL

Einfach mal den PC neu booten, dann hat CFP die (nicht gespeicherte) Blockierung vergessen.

Gruss

Ich denke oder vermute doch mal, das hat er hoffentlich schon versucht?

Liegt vielleicht weniger an der CPF als an der Installationsroutine (Active Setup?) seines Programms, aber so lange wir nicht wissen, welches Proggie das ist, können wir wohl reden, was wir wollen…

Gruß

REBOL

Nein, dafuer ist CFP verantwortlich. CFP merkt sich die (nicht abgespeicherte) “Blockade” so lange bis das entsprechende Programm beendet oder der PC neu gebootet wird. Das muss CFP sich merken, weil das CFP-Meldungsfenster ansonsten erneut aufpoppen wuerde.