Program für immer zulassen

Ich habe schon x-mal folgendes Programm zugelassen. Wie kann ich es ein für alle male zulassen ?!
C:\ProgramFilesx86\Ask.com. - UpdateTask.exe -
danke mal vorab …

Guck doch mal nach, was du für das Programm zugelassen hast. Dazu musst du die D+ bzw. FIrewall Regeln dieses Programmes öffnen und ein Foto hier hochladen. Vllt kann ich dir dann eher helfen, da ich deine Einstellungen bezüglich Firewall und D+ nicht kenne.

Wenn du nur eine bestimmte Tätigkeit des Programms zulassen möchtest, dann beachte, dass du den Haken “Antwort merken” gesetzt hast. Wenn diese Popup-Meldung erscheint, kann man unten im Popup-Fenster noch ein Haken bei “Antwort merken” setzen.

Eine weitere Möglichkeit wäre, die Datei zu den vertrauenswürdigen Dateien hinzuzufügen, dann sollte das Programm alles machen dürfen und wird als sicher eingestuft.

Ein ähnliches Problem habe ich z.B. mit µtorrent portable (ein Grund, warum ich überhaupt Comodo nutze, weil man da so schöne Regeln definieren kann, z.B., dass µtorrent nur übers Netz kommunizieren darf, wenn die Verbindung über einen bestimmten Netzwerkadapter (MAC-Adresse) läuft).

Ich hab da extra eine vordefinierte Richtlinie für dieses Programm erstellt und dann, wenn µtorrent-portable gestartet ist und mich die Firewall fragt, wie sie das Programm behandeln soll, auf behandeln als … und dann die vordefinierte Richtlinie ausgewählt und natürlich das Häckchen bei “Antwort merken” gesetzt.
Trotzdem muss ich nach jedem Neustart die Prozedur wiederholen! >:(

Ich hab das auch schon mal irgendwo gefragt, da hieß es, das wäre bei portablen Anwendungen aus Sicherheitsgründen nun mal so (so gewollt)!
Komisch bleibt es trotzdem irgendwie, denn das scheint nicht für alle portablen Anwendungen so zu sein. Ein Programm namens a702v1_2.exe (portabel, ohne Installation, damit kann man Sendungen von Arte runterladen!) funktioniert zum Beispiel ohne, dass ich jedes Mal über die Firewall den Zugang gestatten müsste.
Beides steht unter “Regeln für Anwendungen”, nur mit dem Unterschied, dass die Regel für µtorrent-portable nach einem Neustart verschwunden ist und die Regel für a702… nicht. ???

Hi, kann es sein, dass sich die zu kontrollierenden Programme vom Inhalt her ständig ändern, somit sieht Comodo es immer als neues Programm an?!
Hier hilft wirklich dann nur, wenn möglich, den Softwareanbieter als Vertrauenswürdig einzustufen.
Gruß icke

Trotzdem muss ich nach jedem Neustart die Prozedur wiederholen!
Ist schon ungewöhnlich, was für einen Neustart meinst Du, PC oder µtorrent portable? Das Regeln von allein verschwinden (beim Neustart) ist mir noch nicht passiert, das kannst Du wirklich immer wieder reproduzieren?

mfG icke

Ja genau, das kann (bzw. muss ich leider!) ich immer wieder reproduzieren! Das ist die Regel nach einem PC-Neustart und, wenn ich dann µtorrent-portable zum ersten Mal starte. Wenn ich µtorrent dann schließe und wieder neu starte macht das nichts, also dann fragt die Firewall nicht wieder neu an, nur nach einem System-Neustart.
Ganz selten kommt es vor, dass die Firewall komischerweise nicht fragt (die Anwendungsregel also nicht “vergessen” hat). Das macht die Sache umso komischer, weil es so willkürlich erscheint! Und wie erwähnt, andere portable Anwendungen (und dessen hinterlegte Regeln in der Firewall (mit Häckchen für Merken gesetzt)) werden auch tatsächlich gemerkt, also nicht vergessen. Es scheint also nicht grundsätzlich so zu sein, dass man für portable Anwendungen immer wieder neu den Umgang definieren müsste.

Ich meinte, um alle Missverständnisse auszuschließen:

  • Deine Regel ist in den “Regeln für Anwendungen” vorhanden
    Du bootest den PC
  • Du gehst ohne irgend etwas anderes zu machen zu den “Regeln für Anwendungen” und die Regel ist verschwunden?!

Ist das der Fall, fällt mir nur noch dazu ein: Wo ist beim Booten Dein Programm “µtorrent-portable”, eventuell auf einem Stick und der ist nicht im PC?!
Das wäre eine Möglichkeit, allerdings wüsste ich nicht, welche Option in Comodo oder in Windows dafür verantwortlich sein sollte?

Nein, Korrektur: Ich hab’s grad noch mal drei Mal ausprobiert … die Regel ist noch da nach dem Neustart (äh, jetzt weiß ich grad auch nicht mehr so genau, warum ich behauptet habe, die Regel wäre dann weg! 88)), aber die Abfrage der Firewall, wie mit µtorrent umgegangen werden soll, kommt trotzdem, so als wäre die Regel (in Regeln für Anwendungen) noch nicht hinterlegt!
Gerade hatte ich allerdings bei drei Versuchen wieder den einen seltenen Fall dabei, wo die Abfrage nicht kam! Aber die Regel stand in allen Fällen schon drin, also noch bevor ich µtorrent gestartet hatte oder sonst irgendwas gemacht hatte nach dem PC-Neustart.
Mit der Ausnahme, dass ich ein truecryptverschlüsseltes Volumen (nicht die Systempartiton) eingebunden habe.
Meine portablen Programme (z.B. µtorrent-portable oder das erwähnte a702…) liegen auf diesem verschlüsselten Volumen, d.h. falls Comodo beim Systemstart da irgendeine Zuordnung machen will, geht das nicht, weil ich erst mal einen Moment brauche, bis ich mein ellenlanges Passwort bei Truecrypt eingegeben habe!
Trotzdem komisch, dass die Firewall bei z.B. a702… nicht mehr nachfragt. Dieses Programm habe ich allerdings auch nur allgemein mit “Zulassen” und Häckchen behandelt, während ich für µtorrent eine eigene vordefinierte Richtlinie benutze. Bei a702… steht allerdings auch die gleiche Regel (Zulassen IP Aus von MAC Beliebig nach MAC Beliebig über Protokol Beliebig) sieben Mal untereinander. Das sieht dann so aus:


Also so ganz koscher ist das auch nicht! Ich kann mich auch dunkel erinnern, dass ich mit diesem Programm früher auch die gleichen Probleme wie mit µtorrent hatte, bis es dann irgendwann auf einmal immer ging (also die Firewall-Abfrage nicht mehr kam). Scheint, als ob die Firewall das dann irgendwann (in dem Fall beim siebten Mal) geschnallt hätte!

Bin zu folgendem Ergebnis gekommen:

  • Der beschriebene Sachverhalt tritt nur mit dem verschlüsseltem Lfw mittels TrueCrypt auf.
    Wahrscheinlich merkt sich Comodo die Datenstruktur auf der Festplatte und beim nächsten Entschlüsseln stimmt die nicht mehr überein…?!
    Automatisch doppelte Einträge (wie auf Deinem Foto) bekomme ich nur manuell hin, sonst wird immer ein anderer Zielport angesprochen.

  • Abhilfe schafft noch die Firewalleinstellung : “Sicherer Modus” da hier die ausgehenden sicheren Anwendungen automatisch angelernt werden!
    Also nicht verschlüsseln oder “Sicherer Modus” das ist wohl die Alternative 88)

  • PS. Habe es mal mit Comodo 6 getestet, da funktioniert alles problemlos :smiley:
    Wenn diese bescheuerte Oberfläche nicht wäre… :cry:

Gruß icke

Du Glückspilz! :slight_smile: Kann ich leider nicht bestätigen! :frowning: Ich hab mich jetzt auch spät dazu durchgerungen, auf Version 6.x zu wechseln (mittlerlweile 6.3.3x) … habe extra ganz sauber neu installiert, aber mit µtorrent das Problem besteht noch immer, nur etwas abgewandelt. Wenn ich µtorrent portable (von meinem TrueCrypt Volumen/Ordner) starte, welchem unter Regeln für Anwendungen eine vordefinierte Richtlinie zugeordnet ist, dann funktioniert diese Richtiline meist einfach nicht mehr. Es kommt zwar keine Abfrage mehr von Comodo, so wie früher, wie es mit dem Programm umgehen soll, aber es geht auch nicht so damit um, wie es dies lt. Richtlinie tun sollte. Es funktioniert meist immer nur einmal. Nach einem Neustart dann nicht mehr. Mit etwas Glück kann es auch passieren, dass es noch mal geht.
Wenn ich dann unter “Regeln für Anwendungen” die Anwendung bearbeite und einmal kurz eine andere Richtline anklicke und dann wieder zurück auf die selbst vordefinierte Richtlinie, die ich “µtorrent” genannt habe, dann geht’s wieder! :confused:

Ein System dahinter kann ich nicht erkennen.
Außer, das, was du schreibst, dass es was mit TrueCrypt zu tun haben könnte. Wie es sich mit dem anderen genannten Programm verhält, weiß ich noch nicht.

Aber die neue Benutzeroberfläche finde ich mittlerweile eigentlich recht gut, seit noch nachgebessert wurde.
In Version 6.0 musste man halt ewig rumklicken, bis man in den Tiefen der Menüs war. Dadurch, dass jetzt einiges direkt vom erweiterten Startfenster aus klickbar ist (z.B. “Firewall” oder “Antivirus”) ist man ruckzuck an der richtigen Stelle. Ich hoffe nur, dass die Tendenz nicht weiter zum Metro-Style geht! :würg: