Grüß euch, ich setze wegen meiner Kommentare im Folgenden eure Zitate in eckige Klammern, um mir anderweitige Arbeit aus Zeitgründen zu ersparen, ich hoffe, ihr versteht…
adioz86 hat geschrieben:
<Also diese Anfragen kann man als so ne Art Hintergrund rauschen des Netzes begreifen, wo auch mal Paket falsch geleitet werden oder anderes.>
Ich bin nicht der Meinung, dass es sich in Turricans Fall um reines “Hintergrundrauschen des Netzes” handelt.
Sicher gibt es hie und da fehlgeleitete Packets, aber das ist hier mit ziemlich großer Sicherheit auszuschließen.
<svchost.exe zieht die Windows Updates über den Ziel-Port 80 und 443 vom Windows Server(65.xxx.xxx.xxx, weiß die genaue IP nicht).>
WinUpdate über den Port 443 sollte man denn doch vorsichtshalber unterbinden, um anderweitige Attacken leichter erkennen zu können…
<Ansonsten zu den Sicherheits-Tools.
Ich weiß ja nun nicht was du im Internet alles so treibst, ob du Warez Seiten benutzt oder auch P2P/Torrent.>
Es interessiert mich ehrlich gesagt nicht, was Turrican im Internet “so treibt”, das liegt zunächst doch wohl eher in seiner eigenen Verantwortung. Das muss er selber wissen, und sorry nicht wir @adioz86.
<Meine Konfiguration sieht da eher spartanisch aus: Avira Antivir und Comodo Firewall/D+. Mehr hab ich nicht, und ich hab auch noch nie Malware drauf gehabt.>
Glaube ich dir, jedenfalls beinahe 
<Und vieles wird von den Programmen auch schlimmer bewertet, als es ist.>
Lieber zuviel, als zu wenig? Nur ein Gedanke.
Sooo schlecht ist seine config nun mal nicht, auch wenn sie etwas ressourcenschonender aussehen könnte.
Cimba hat geschrieben:
<Ich hab den Thread nur quer gelesen, vielleicht hab ich es überlesen, aber: wenn man von den verlinkten Webseiten einen Portscan macht und man über einen Router (u.a. WLAN) ins Netz geht, muss man natürlich die Router Firewall ausschalten!>
Nein, das hast du nicht “überlesen”, das setzte ich leider innerlich voraus. Danke darum für den Hinweis!
Natürlich muss Turrican ohne seinen Router ins Netz, wenn er von außen einen Stealth-Test unternehmen will.
<Oft nennt gibt es bei den Routern eine sogenannte “DMZ” Zone, wo man die IP Adresse einer Spielekonsole üblicherweise einträgt. Dort muss man dann die IP des PCs eintragen, dann sieht man erst wirklich, ob CIS alle Ports versteckt hält, ausserdem kann man so ggf. die Angriffe von aussen in dem Logs sehen, sofern CIS so eingestellt ist.>
Auch das ist richtig.
<SVCHOST lauscht bei mir übrigens auf Port 135 (keine Ahnung warum, es ist aber notwendig, da bei Sperrung einiges nicht mehr funktionierte), das System auf 139 und 445 (wegen SMB) und trotzdem war ein Portscan bei mir nicht erfolgreich (alle Ports zu).>
keine der svchost.exe(s) sollte meiner Meinung nach auf Port 135 lauschen dürfen. Wenn es ohne das nicht funktioniert, stimmt leider irgendetwas in deiner Systemkonfiguration nicht (hinsichtlich der Sicherheit…)
Das “System” sollte auch nicht unbedingt auf den Ports 139 und 445 lauschen dürfen… Immerhin ist es bei dir so, dass deine Maschine von außen als nicht vorhanden gemeldet wird, auch was wert.
Wie ich bereits sagte, liegt meines Erachtens bei Turricans PC ein anderer (wenn nicht mehrere) Grund vor, und die Ursache dafür wollen wir gemeinsam beheben.
Gruß,
REBOL