http://www.google-analytics.com

Hallo allerseits,

ist es möglich die Übertragung zu http://www.google-analytics.com zu unterbinden? Wenn ja, wie und wo stelle ich dies ein? Habe die Firewall erst kürzlich installiert und habe noch nicht den vollen Durchblick :frowning:
Benutze Commodo Firewall Version 3.0.25.378.

Vielen Dank im voraus,

liebe Grüße Scarlett

Hi Scarlett,

das ist recht einfach, installiere die Erweiterung im Mozilla Firefox NoScript damit kann man jedes Script blockieren, mit dem IE gibt es bestimmt auch eine Toolbar die Script blockieren kann, wie die jetzt heißt kann ich nicht sagen, ich benutze den IE eher selten bis überhaupt nicht.
CIS kann keine Scripts im Internet blockieren.

eine Liste der wichtigsten Erweiterungen habe ich auch bei mir auf der Homepage zusammengetragen.
http://nuke.elektroweb.net/PNphpBB2-viewtopic-t-631.html

Hallo Scarlett,

(I’m dutch so forgive my German…) Das ist nicht ganz einfach, CFP/CIS hat nicht die muglichkeit om auf name zu blocken, wie zum beispiel .google-analytics. oder zo etwas, google gebraucht viel zu viel ip nummern om in eine Zone zu blocken, das wird nie 100% zu brauchen.

Ich brauche aug NoScript fur Firefox.

Gruss,
Ronny

Hallo, also ich biete noch ne browserunabhängige Möglichkeit: Umleiten aller Anfragen an deinen eigenen Computer:
Im Verzeichnis \system32\drivers\etc gibt es eine Datei mit dem Namen hosts. [Also das ist das Verzeichnis bei WinXP, bei Vista vermutlich ähnlich…]
Du kannst die Datei mit einem normalen Texteditor öffnen (z.B. Notepad)
Da gibt’s schon ne Zeile


127.0.0.1 localhost

sonst sollte alles mit nem # vorne dran auskommentiert sein.
Da schreibst Du einfach noch die beiden Zeilen


127.0.0.1 www.google-analytics.com
127.0.0.1 google-analytics.com

rein und alle Anfragen an www.google-analytics.com bzw. google-analytics.com werden an deinen Computer [also die IP 127.0.0.1] umgeleitet.

Ob’s funktioniert hat, kannst Du rausfinden indem Du bei der Eingabeaufforderung “ping www.google-analytics.com” bzw. “ping google-analytics.com” eingibst. Da sollte dann


Ping google-analytics.com [127.0.0.1] mit 32 Bytes Daten:

Antwort von 127.0.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 127.0.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 127.0.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 127.0.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128

statt (zum Beispiel - die IP-Adressen wechseln bei mir alle paar Minuten)


Ping google-analytics.com [64.233.161.99] mit 32 Bytes Daten:

Antwort von 64.233.161.99: Bytes=32 Zeit=149ms TTL=246
Antwort von 64.233.161.99: Bytes=32 Zeit=149ms TTL=246
Antwort von 64.233.161.99: Bytes=32 Zeit=151ms TTL=246
Antwort von 64.233.161.99: Bytes=32 Zeit=149ms TTL=246

stehen (für google-analytics.com)

Da es vermutlich etwas aufwändig ist an alle IP-Adressen zu kommen unter denen google-analytics.com erreichbar ist, wird Dir die Comodo Firewall hier leider nicht viel helfen.

Grüße und viel Erfolg

Hallo Leute,

vielen Dank für eure Antworten !!!
Das hilft mir wirklich sehr viel weiter.

Nochmals Danke und liebe Grüße Scarlett

´nabend da draußen,

ich wollte auch noch meinen senf dazu geben.

die hostumleitung ist für die browserunabhängige konfiguration am besten geeignet.
für firefox sollte man sich ansonsten noscript, customize google & trackmenot installieren.
um sich allgemein gegen die datenkrake google zu schützen wäre auch noch peer-guardian
zu gebrauchen. hier sollte man sich dann noch die zusatzlisten von bluetack installieren und
peer-guardian auf block-http setzen. ob in den listen von phoenix-labs ( peer-guardian ) und
bluetack tatsächlich der gesamte ip-range von google enthalten ist, weiss ich nicht, aber bislang
wurde bei jeder suche mit google die verbindung geblockt. ist zumindestens ein positives zeichen ;D

mfg