Der PC sollte sich wie folgt verbinden dürfen:
1.) ein- und ausgehend alles offen für ein separates LAN
2.) WAN eingehend nur auf Ports 50000, 49999 + 80
3.) Port 80 sollte ausschliesslich von einer bestimmten WAN-IP zu erreichen sein
Ich habe daher folgende “global rules” aufgestellt, auch in derselben Reihenfolge
1.) ein + ausgehend alles (innerhalb des separaten LAN)
2.) ex allen remote-ports + allen IP’s + allen Protokollen an Lokal Ports 50000 + 49999 an IP 192.168.1.2
(die des PC)
3.) ex remote-port 80 TCP und einer bestimmten IP an alle local ports TCP IP 192.168.1.2
4.) eingehend alles blocken (ex jeder IP, jedes Protokoll, jeder Dienst etc.
Somit dürfte der Internet Explorer lediglich zugang zu einer bestimmten IP haben, die ich zuvor mit Regel 3 3 freigegeben habe. Macht er aber nicht, denn ich kann mich genausogut mit “Google” verbinden, was ja
eine völlig andere IP ist, als die, die ich freigegeben habe.
Ich bin kein Anfänger was Firewalls angeht, aber hier stehe ich auf dem Schlauch und komme nicht weiter.
Bin also um jede Hilfe dankbar.
Gruss