Einfache Konfiguration... ich kriegs dennoch nicht hin!?

Hallo liebe Community,

nachdem ich eine gefühlte Ewigkeit damit vertan habe, die Comodo Firewall nach meinen Wünschen einzurichten, möchte ich Euch gern um Hilfe bitten.

Eigentlich ist das Szenario denkbar einfach: Ich möchte, dass sämtlicher Verkehr von sämtlichen Anwendungen ins lokale Netzwerk (192.168.0.0) OHNE Nachfrage gewährt wird, während ich den ganzen ausgehenden Verkehr in andere Netze (also das Internet) jedesmal erst bestätigen möchte.

Klingt einfach, ich kriegs aber nicht hin, die Firewall fragt jedesmal nach, ob eingehender oder ausgehender Verkehr in das Internet zugelassen werden soll, auch wenn die QuellIP lokal ist, sogar beim Loopback (127.0.0.1)

Könnt Ihr mir vielleicht kurz erklären, was ich tun muss, um meine Firewall dementsprechend zu konfigurieren? Vielen vielen Dank für jede Hilfe!

Edit: Hab nochmal meine Konfiguration als Screenshots angehangen!

[attachment deleted by admin]

Füge mal zu den Regeln für Anwendungen: "alle Anwendungen hinzu. Dort stellst du dann als Regel ein:

Erlauben IP Ein/Aus: Quell IP: IP-Bereich 192.168.0.0 - 192.168.255.255 Ziel IP: Siehe Quell IP , IP Details: beliebig.
Damit sollten deine Programme alle im LAN kommunizieren können. “alle Anwendungen” muss nach ganz oben in der Regellsste.
Das Problem ist oftmals, dass die global Rules nicht so angenommen werden wie man sich das denkt. Ich selbst arbeite eh lieber mit Anwendungsregeln.
Wenn du keine fragen für Loopback haben willst, was übrigens nicht zum lokalen Netzwerk gehört, dann kannst du das hier ausstellen: Firewall → Erweitert → Einstellung für Verhalten der FIrewall → 2. Tab, da den Haken bei Loopback entfernen.
Wenn du das erledigt hast, sollte die Firewall eigentlich nur noch fragen, wenn Verbindungen von oder zum Internet sind. Erstere sollte man blocken.
Ich denke die Gloablen Regeln kannst du dann löschen.